1907 | Geburt von Jacques Tatisceff am 9. Oktober in Le Pecq in Seine-et-Oise (Frankreich), Sohn des Georges-Emmanuel Tatisceff und der Marcelle Claire Van Hoof. Er hat eine Schwester, Nathalie, geboren 1905. Jacques verbrachte seine Kindheit in Saint Germain-en-Laye. |
1925 | Militärdienst bei den 16. Dragonen in Saint Germain-en-Laye. |
1932 | Er schreibt das Szenario eines Kurzfilms Oscar champion de tennis, welches aber nie vollendet wurde. |
1934 | Sein erster Kurzfilm: On demande une brute. |
1935 | Erste Realisation unter dem Namen Tati: Impressions sportives, eine Sportparodie. |
1936 | Soigne ton gauche |
1939 | Tati wird durch den Krieg überrascht, während er in Italien auf Tournee weilt. Er verbringt die "drôle de guerre" in der Armee in Cambrai. |
1943 | Um dem STO (Dienstpflicht) zu entwischen begibt sich Tati in neutrales Gebiet in der Nähe von Sainte-Sévère im Indre. |
1944 | Tati heiratet Micheline Winter am 25. Mai in Paris |
1946 | Erste Realisation: L'école des facteurs. Geburt seiner tochter Sophie am 23. Oktober in Neuilly-sur-Seine. |
1947 | Dreharbeiten für Jour de Fête von Mai bis November, Test einer neuen Technik, um in Farbe zu filmen. |
1949 | Geburt seines Sohnes Pierre François am 4. Juli in Neuilly-sur-Seine. Herausgabe von Jour de Fête im Mai, aber nur in schwarzweiss, da die Einfärbung noch nicht anwendbar ist |
1952 | Dreharbeiten für Les Vacances de Monsieur Hulot von Juli bis Oktober |
1953 | Herausgabe von Les Vacances de Monsieur Hulot |
1956 | Tati gründet seine eigene Produktionsfirma: Spectra Films |
1957 | Dreharbeiten für Mon Oncle, der erste von Tati herausgegebene
Farbfilm Sein Vater stirbt am 23. Dezember |
1958 | Herausgabe von Mon Oncle, welcher Frankreich am Festival von Cannes vertritt |
1964 | Herausgabe einer neuen Version von Jour de Fête, eingefärbt mit Hilfe von Schablonen |
1965-1967 | Dreharbeiten für Playtime Tati wird mit enormen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert Herausgabe von Playtime im 1967 |
1969 | Tati's Mutter stirbt am 16. November |
1970 | Dreharbeiten für Trafic |
1971 | Herausgabe von Trafic |
1973 | Dreharbeiten für Parade für das schwedische Fernsehen Übertragung von Parade auf Kinoformat |
1974 | Konkurs der Spectra Films und Beschlagnahme der ersten vier Filme Tati's: er verliert die Nutzungsrechte an seiner Arbeit |
1977 | Tati hat ernsthafte gesundheitliche Probleme, trotzdem beginnt er mit dem
Schreiben des Spielfilms Confusion Ein Immobilienhändler aus Paris bezahlt die durch Playtime entstandenen Schulden, so dass Tati mit seinem letzten Werk Geld verdienen kann. Er erhält von Jean Yanne einen César für sein Gesamtwerk und ruft gleichzeitig auf, die Produktion von Kurzfilmen zu unterstützen. |
1982 | Tati beendet die Arbeit an Confusion Er stirbt am 24. November an einer Lungenembolie |
1995 | Nach 46 Jahren gelingt es einem Labor, den Film Jour de Fête einzufärben. Der erste französische Farbfilm wird somit als vollständige Farbversion herausgegeben. |
Jour de Fête | Les vacances de Monsieur Hulot | Mon Oncle | Playtime | Trafic |
zum Seitenanfang zur Filmübersicht
Last updated: 19.8.99 webmaster@widi.ch © 1999 widisoft |